FAQs
Wie steht es um Lärm im Coworking-Space?
Bei uns herrscht eine ruhige und fokussierte Arbeitsatmosphäre: zum Telefonieren nutzen wir die Telefonbox, den Besprechungsraum und die Küche.
Wie wird bei flexibler Nutzung die Zeit erfasst?
Nach dem Prinzip Fair Use achtest du selbst auf die Zeit, die du im Space verbringst. Wir kontrollieren dich nicht, wir vertrauen dir.
Was ist das Fair-Use-Prinzip der PostWerkStatt?
Grundsätzlich gilt in der PostWerkStatt: Fair Use. Wir erfassen keine Anwesenheitszeiten, kontrollieren die Entnahme von Getränken aus dem Kühlschrank nicht und überprüfen nicht, ob du auch pünktlich den Seminarraum verlässt.
Als Community funktionieren wir auf Basis gegenseitigen Respektes und Vertrauens – wir vertrauen dir und wünschen uns im Gegenzug Rücksichtnahme und Korrektheit von dir bei der Abrechnung der bezogenen Leistungen!
Gibt es noch freie Plätze?
Ja, aktuell haben wir freie Fix- und Flex-Desk.
Wir bemühen uns, immer ein Plätzchen für dich frei zu halten. Unter postwerkstatt@ottensheim.at kannst du dir jeder Zeit deinen Arbeitsplatz sichern.
Was ist der Unterschied zwischen Fix- und Flex-Desk?
Der Fix-Desk steht nur dir exklusiv zur Verfügung. Hier kannst du Computer, Ordner und was du sonst noch zum Arbeiten brauchst 24/7 stehen lassen. Der Flex-Desk ist ein flexibler Arbeitsplatz, der täglich nach dem Prinzip “first come, first served” vergeben wird.
Was ist alles in meinem Arbeitsplatz enthalten?
Grundsätzlich alles, was du zum professionellen Arbeiten brauchst: Tisch, Stuhl, Strom, Heizung, LAN / WLAN, Telefonkammerl, Benützung der Küche und Reinigung. Weiters hast du auf Wunsch Zugang zum Farblaser-Drucker / Scanner und Plotter. Diese werden nach Gebrauch abgerechnet (siehe aktuelles Drucker-Preisblatt). Es stehen noch Miet-Monitore und weitere allg. Büroutensilien, wie Schlagschere, Aktenvernichter und Flipcharts zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung.
Wie schnell ist das Internet?
Wir bieten dir das schnellste Glasfaser-Internet mit eigenem Server in und um Ottensheim an. Aktuell kannst du auf 100mbit synchron zugreifen!
Wie schnell komme ich zu einem Arbeitsplatz in der PostWerkStatt?
Eine Membership kann jederzeit begonnen werden. Die Memberships sind monatsbasiert und werden nicht aliquotiert.
Welche Kündigungsfristen gibt es in der PostWerkStatt?
Der Nutzungsvertrag kann ohne Angabe von Gründen jederzeit aufgelöst werden. Kündigungen sind per Monatsende wirksam, die Kündigungsfrist beträgt einen Monat. Das heißt z.B. Kündigung per Ende Juli, letzte Rechnung im August, Vertragsende Ende August. Die Kündigung ist per Email schriftlich einzubringen.
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit?
Nein! Beachte aber bitte die Kündigungsfrist von einem Monat.
Seid ihr Haftpflichversichert?
Natürlich!
Darf ich die PostWerkStatt als Geschäftsadresse/Firmensitz verwenden?
Ja! Für € 30 / Monat kannst du deinen offiziellen Firmensitz (Geschäftsadresse + Postfach + Firmenschild) in der PostWerkStatt anmelden.
Für € 20 / Monat erhältst du dein privates Postfach ohne Geschäftsadresse (kostenlos für Fixdesk User).
Ist für mich als Arbeitgeber Coworking einfacher als Homeoffice zu handeln?
Ja, klar. Unsere Arbeitsplätze bieten alles, was nötig ist –
ganz besonders auch Rechtssicherheit für Dienstgeber_innen und -nehmer_innen.
Für Arbeitgeber gibt es eine einzige Rechnung und keinerlei weiteren Aufwand in der Lohnverrechnung und Buchhaltung.
Sind eure Arbeitsplätze arbeitsrechtskonform?
Höhenverstellbare Tische, perfekte Ausleuchtung, neue Drehstühle:
Wir bieten alles, was zum angenehmen und arbeitsrechtskonformen Arbeiten nötig ist.
Ist die Datenanbindung dem Homeofficegesetz entsprechend?
Wir bieten 100 mbit synchron. Reicht das?
Wie bezahle ich als Dienstgeber?
Eine Rechnung pro Monat deckt alles ab, für Dienstgeber entsteht keinerlei weiterer Aufwand.
Welche Vereinbarung und Verträge muss ich als Dienstgeber für Coworking treffen?
Nur 2 – einfach und alles umfassend. Zuerst musst du mit deiner Mitarbeiterin, deinem Mitarbeiter die PostWerkStatt als zweite Arbeitsstätte in den Dienstvertrag oder in einen Side-Letter aufnehmen. Das sollte einvernehmlich passieren und jederzeit für beide Seiten kündbar sein. Damit hast du einen zweiten Dienstort festgelegt.
Und dann brauchst du als Dienstgeber eine all-in Nutzungsvereinbarung mit der PostWerkStatt. Ein Vertrag, eine Rechnung, sonst nichts.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Als PostWerkStatt Member ist der Zugang mit Schlüssel 24/7 möglich. Einen Schlüssel erhalten alle, die Fixdesks oder Flexdesks mieten.
Die stundenweise Nutzung der PostWerkStatt ist zu den Kernöffnungszeiten von 9-17 Uhr möglich.
Kann ich Kund_innen / Gäste in der PostWerkStatt empfangen?
Für kurze Besprechungen können die Küche und die Nebenräume genutzt werden, bei längeren Terminen (ab 2 Std.) bzw. Gesprächen ist der Seminarraum der PostWerkStatt hervorragend für Kund_innen-Empfänge geeignet. Bitte diesen aber unbedingt vorher reservieren!
Nach Absprache unter postwerkstatt@ottensheim.at können auch die gesamten Räumlichkeiten der PostWerkStatt tageweise gemietet werden.
Was kostet der Seminarraum?
Als PostWerkStatt Member steht dir die Nutzung des Seminarraumes, je nach deinem Tarifmodell (siehe Preisblatt), zwischen null und € 12 / Stunde zur Verfügung. Der Seminarraum darf – sofern dieser frei ist – bis zu 30 Minuten unentgeltlich für kurze Besprechungen, Telefonate, Skype Gespräche und Diskussionen mit Coworker_innen / Kund_innen genutzt werden. Die allfällige Abrechnung erfolgt dann mit der monatlichen Mitgliedschaftsabrechnung. Für Nicht PostWerkStatt Member kostet der Meetingraum € 12 / Stunde.
Kann ich den Seminarraum auch als Gast buchen?
Natürlich, dank eigenem Zugang ist der Raum auch für Externe nutzbar! Deine Terminanfrage nehmen wir gerne unter postwerkstatt@ottensheim.at entgegen!
Wie (und wann) buche ich den Seminarraum (für Teammeetings)?
Für PostWerkStatt Member erfolgt die Reservierung über den Online-Kalender auf der Website der PostWerkStatt, es gilt dabei das Prinzip “first come, first served”. Du möchtest den Seminarraum buchen, bist aber kein PostWerkStatt Member? Dann wende dich an uns, wir helfen dir gerne weiter: postwerkstatt@ottensbheim.at
Über welche weitere Ausstattung verfügt der Seminarraum?
Der Seminarraum ist, unabhängig vom Büro, über einen eigenen Zugang erreichbar und kann daher 24/7 genutzt werden. Der Seminarraum bietet außerdem: Beamer, Whiteboard, Flipcharts, Pinnwände, eine gemütliche Leseecke, eine Fülle an Workshopmaterialien (Pauschale von €10) Nutzung der Gemeinschaftsküche sowie Nutzung des Druckers/Kopierers (zu den Öffnungszeiten).
Habt ihr einen Beamer?
Unser Seminarraum ist natürlich auch mit einem Beamer inkl. Barco Clickshare ausgestattet. Die Nutzung des Beamers ist kostenfrei, wir bitten aber um kurze Rücksprache/Reservierung.
Darf ich mein Haustier mitbringen?
Die PostWerkStatt ist tierlieb und du darfst daher dein Haustier gerne mitbringen. Dies gilt natürlich nur, wenn alle aktuellen Member damit einverstanden sind. Das ist zurzeit aber der Fall ☺
Darf in der Küche gekocht werden?
Ja und zwar ausdrücklich gern! Du kannst unseren Kühlschrank nutzen. Tassen, Gläser, Geschirr und Besteck, Töpfe, Pfannen und andere Küchenutensilien stehen Dir selbstverständlich zur Verfügung. Bitte beachte, dass die Küche nach dem Kochen wieder sauber gemacht werden muss.
Ich brauche Plakate für meine Veranstaltung. Wie geht das?